Der Schützenchor
Aus einem Programmpunkt zur Jahresfeier wird eine Vereinstradition
Im Zuge der Vorbereitungen für die Jahresfeier des Schützenvereins machte Fritz Siehler 1979 den Vorschlag, die Theateraufführung um einen musikalischen Part zu ergänzen. Dies war gewissermaßen die Geburtsstunde des Schützenchors, welcher sich zunächst aus zehn Sängern rekrutierte:
Der erste Auftritt des Schützenchors 1979 Walter Fischer, Willi Gall, Edwin Geist, Helmut Haßler, Erich und Georg Mändle, Hans Scheiffele, Hermann Schmeizl, Fritz Siehler und Ludwig Steeb (aus der Bahnhofstraße).
Im Jahr 1981 übernahm dann Rolf Bühler den Dirigentenstab. Dies war der Beginn einer bis heute währenden Tradition, die Jahresfeiern des Schützenvereins mit dem Laientheater fortan vom Schützenchor musikalisch zu umrahmen. Der Schützenchor war somit zu einer festen Institution geworden, in der sich nicht nur Vereinsmitglieder engagierten. In den letzten Jahren musste der Chor sich jedoch immer wieder mit Nachwuchssorgen auseinandersetzen. Darüber hinaus standen die Sänger, nachdem Rolf Bühler nach 35 Jahren den Dirigentenstab im Jahre 2015 abgegeben hatte, mehrmals vor dem Problem, einen geeigneten Dirigenten zu finden. Um eine Auflösung des Chors zu vermeiden, hatte Erich Mändle – ein Chorsänger der ersten Stunde – im Jahre 2018 die Initiative ergriffen und eine Fusion des Machtolsheimer Schützenchors mit dem Gesangverein „Harmonie“ aus Berghülen unter der Leitung von Andreas Bohnacker in die Wege geleitet. Seit dem Sommer 2018 proben nun die etwa 30 Sänger im Alter von 18 bis 80 Jahren abwechselnd in Berghülen und in Machtolsheim. Einige gemeinsame Auftritte hat der neu formierte Chor bereits beim Treffensbucher und beim Machtolsheimer Gartenfest absolviert. Mit Ausnahme der Pandemiejahre 2021 und 2022 singt der Chor natürlich auch weiterhin bei der traditionellen Jahresfeier des Machtolsheimer Schützenvereins.
Chordirigenten/innen:
1981 – 2015 Rolf Bühler 2015 – 2016 Imke Niebel 2016 – 2018 Elke Tuchnowski seit 2018 Andreas Bohnacker




